Unsere Rebsorten
Trollinger
Der Trollinger stammt ursprünglich aus Südtirol.
Aus der Trollingertraube wird bei uns Rotwein und Weißherbst bereitet.
Lemberger
Spätburgunder
Die Rebsorte Spätburgunder oder Pinot Noir zählt zur Burgunderfamilie. Diese gehört wohl zu den frühesten aus den Wildreben im westlichen Mitteleuropa ausgelesenen Sorten.
Bei uns wird aus der Spätburgundertraube Rotwein und Weißherbst hergestellt.
Muskattrollinger
Schwarzriesling
Der Schwarzriesling ist eine Mutation des Blauen Spätburgunders.
Wir verarbeitenihn zu Rotwein und Weißherbst.
Samtrot
Eine unbehaarte Mutation des Schwarzrieslings ist die Rebsorte Samtrot. Sie wurde 1928 in einem Heilbronner Weinberg entdeckt und 1929 von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg zur Vermehrung übernommen.
Er wird bei uns zur Rotweinbereitung verwendet.
Dornfelder
Der Dornfelder ist eine Züchtung der Weinbauschule in Weinsberg.
Er wir in unserem Weingut im Holzfass ausgebaut.
Merlot
In Deutschland darf die ursprünglich französische Rebsorte erst seit 1997 angebaut werden.
Der Merlot wird bei uns hauptsächlich im Barriquefaß ausgebaut
Cabernet Cubin
Cabernet Cubin ist eine Neuzüchtung aus Weinsberg.
Er wird bei uns überwiegend im Barriquefaß ausgebaut
Riesling
Der Riesling ist eine sehr alte Rebsorte, die überall in Deutschland angebaut wird.
Er verspricht würzig, rassige Weißweine.
Traminer
Der Traminer ist ein sehr alte Rebsorte, seine Herkunft ist nicht genau bekannt.
Würzig, blumige Wein enstehen aus ihm.
Silvaner
Weißburgunder
Auxerrios
Der Auxerrios ist bei uns in der Gegend wenig verbreitet, er wird auch Gelber Burgunder genannt.
Ein bukettreicher, fruchtiger Wein mit wenig Säure.
Grauburgunder
Muskateller
Der Muskateller ist ein alte Weinsorte ohne genaue Herkunftsangabe.
Seine Weine sind fruchtig, würzig.